Zum Inhalt scrollen Zum Footer scrollen
  • 26.09.2025

Weltherztag 2025 Risikofaktoren ernst nehmen

Am 29. September ist Weltherztag. Nach wie vor sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die weltweit häufigste Todesursache. Unter dem Motto „Herzgesundheit ist kein Zufall – mach die „Big Five“ zur Prio 1!“ rücken daher die Deutsche Herzstiftung e. V., die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. – und der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen in diesem Jahr daher die fünf größten Risikofaktoren in den Fokus. Gerade die Apotheken vor Ort spielen bei der Prävention solcher Erkrankungen eine wichtige Rolle.

Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Übergewicht, stark erhöhte Cholesterinwerte – das sind die sogenannten „Big 5 der Herzgesundheit“. Obwohl diese Risikofaktoren leicht zu erkennen sind, werden sie von vielen Betroffenen nicht oder zu spät ernst genommen. Der diesjährige Weltherztag setzt genau dort an und zeigt: Selbst mit geringem Aufwand lassen sich Risikofaktoren minimieren.


Schon eine ausgewogene Ernährung kann die Herzgesundheit erheblich verbessern. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung und sportlicher Betätigung, wie Ausdauertraining und moderatem Krafttraining, lässt sich Gewicht reduzieren und das Herz stärken. Auch ausreichender Schlaf und ein Gleichgewicht zwischen Stress und Entspannung verringern die Wahrscheinlichkeit von Bluthochdruck, einer Herzmuskelentzündung oder sogar eines Herzinfarkts.


Selbstverständlich sind bei bekannten Risikofaktoren regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie z. B. die Kontrolle von Blutzuckerwerten unverzichtbar. Ggf. werden diese sogar von der Krankenkasse übernommen. Die Apotheke vor Ort spielt bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine wichtige Rolle – und das nicht nur am Weltherztag.


Apotheker:innen stehen in regelmäßigem Kontakt mit potenziell gefährdeten Patient:innen und können sie entsprechend sensibilisieren. Ist ihnen darüber hinaus die Krankheitsgeschichte und einschlägige Medikation bekannt, können sie die Patient:innen gezielt beraten. Insbesondere bei der Kontrolle des Blutdrucks bieten viele Apotheken im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen ein niedrigschwelliges Angebot, um mögliche Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.


Aber auch bei den übrigen Big Five können Apotheken einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Herzgesundheit leisten. So unterstützen sie aktiv die Rauchentwöhnung durch die Abgabe von und Beratung zu Nikotinersatzpräparaten. Einige spezialisierte Apotheken bieten außerdem eine umfassende Ernährungsberatung an.


Auch eine regelmäßige Grippeschutzimpfung spielt bei Patient:innen mit bekannten Herzerkrankungen eine wichtige Rolle. Neben den Arztpraxen sind die Apotheken vor Ort hierbei eine ebenso wichtige wie niedrigschwellige Anlaufstelle.

Unabhängig von der Vielzahl an Beratungs- und Vorsorgeangeboten machen die Initiatoren des Weltherztags auch darauf aufmerksam, wie wichtig eigenverantwortliches Handeln ist. Denn Herzgesundheit betrifft alle Menschen, unabhängig von Alter und Geschlecht!